Die Tanneck-Schule gerät ins Schwärmen!

Am Montag, dem 2.6. war es endlich soweit: Unsere Bienen zogen ein!

Lang erwartet und von den 14 Kindern der Bienen-AG sorgfältig vorbereitet und geplant, haben wir den Einzug der Völker würdig gefeiert.

Es gab ein buntes Kaffee- und Kuchenbuffet, eine Infowand mit allerhand Wissenswertem und einem Quiz über die Biene und einen Verkaufsstand, an dem man schöne Karten mit selbstgepresstem Samenpapier erstehen konnte. Denn die Bienen-AG war ebenso fleißig wie ihre Schützlinge.

Das Honigschätzen

Ein Highlight war das Honigschätzen. Alle Gäste durften für einen kleinen Beitrag an einem Wettbewerb teilnehmen, bei dem das Gewicht einer ganzen Menge Honig in einem riesigen Glas geschätzt werden musste. Zu gewinnen gab es hierbei einen Gutschein sowie schöne und natürlich bienenfreundliche Gartenpflanzen, die uns freundlicherweise von der Firma Blattschmuck in Kulpin zur Verfügung gestellt wurden.

Der Einzug der Bienen

Die tollste und wichtigste Attraktion war dann aber natürlich das Einlaufen der Bienen in ihre neuen Heime. Fünf solcher „Beuten“, wie der Imker sagt, wurden von der AG bereits platziert und mit „Rähmchen“ zum Wabenbau sowie einer Futtertasche bestückt, in die leckerer Zuckersirup für die hungrigen Bienenmäulchen gefüllt wurde.

Damit die Bienen im Sirup nicht ertrinken, kamen auch noch Stöckchen mit hinein. Die Häuser waren also gemütlich eingerichtet.

Nun zog als erstes jeweils die Königin der fünf Schwärme ein. In einem noch verschlossenen Mini-Käfig wurde sie von Herrn Rittich und Frau Futh zwischen die Rähmchen gehängt. Dann schritten die mutigen Schüler und Schülerinnen der AG zur Tat – natürlich gut geschützt in professioneller Imker-Kleidung!

Immer zwei oder drei von ihnen sind für ein Volk verantwortlich. Jetzt durften sie ihr Volk erst einmal aus der Transportbox schütten. Das Publikum, das gespannt hinter einer Absperrung stand, war überrascht, als plötzlich hunderte von Bienen wie eine große Masse herauspurzelten.

Auf einer vorbereiteten Decke war die riesige Bienenmasse gut zu sehen. Erstaunlicherweise flog tatsächlich kaum eine Biene auf, sie blieben sitzen und begannen bereits nach kurzer Zeit den Einmarsch über die Decke in die Beute. Denn sie rochen ihre Königin! Und sie marschierten alle gemeinsam.

Dieses Naturschauspiel konnte dann fünfmal beobachtet werden. Unter der professionellen Begleitung unseres Paten-Imkers verlief alles wie geplant und ohne Stiche.

Was danach geschieht

In der Beute angekommen, werden die Bienen dann ihre Königin aus dem Käfig befreien, indem sie den Futterteig, der den Eingang verstopft, einfach nach und nach wegknabbern. Außerdem werden sie mit dem Wabenbau und dem Eintragen von Nektar und Pollen beginnen. Die Bienen-AG wird euch weiterhin auf dem Laufenden halten, wie es in den neuen Bienen-Stöcken aussieht und natürlich dürfen alle Klassen unter fachmännischer Begleitung auch mal vorbeischauen und den Bienen zusehen.

Ein Dankeschön

Nach diesem gelungenen Start bleibt der Bienen-AG nur noch DANKE zu sagen, für eine große Teilnahme an diesem tollen Tag, für zahlreiche Spenden und vor allem auch für den Hauptgewinn des Honigschätzens, einen 25-Euro-Gutschein für Blumen, den die freundliche Siegerin ganz selbstlos der AG zurück gespendet hat! Davon können wir nun eine tolle Blühwiese für die Bienen anlegen.

VIELEN DANK!

Zurück