Zweiter Preis für unsere Bienen-AG!

Bereits im vergangenen Schuljahr hatte sich die Bienen-AG für den Jugend-Umweltpreis der Stiftung Herzogtum Lauenburg beworben. Hierbei ging es um nachhaltige Projekte, für die Kinder und Jugendliche sich engagieren.  

Am 27.9. fand nun die langersehnte Preisverleihung statt, zu der wir eingeladen wurden. Es blieb jedoch bis zum Ende spannend, da nicht verraten wurde, ob wir unter den Gewinnern sind. Ole, Ben und Lennart durften dann stellvertretend für die Bienen-AG gemeinsam mit Herrn Graf den zweiten Preis entgegennehmen! Dabei handelt es sich um eine Gewinnsumme von 200,- Euro, die die AG nun in die Anschaffung von neuen Gießformen für die Bienenwachskerzen investieren möchte. Zur Weihnachtszeit darf sich also jeder wieder auf duftenden Kerzen - diesmal in neuem Design - freuen!

Kartoffelzeit in Haus B

Um die tolle Knolle drehte sich letzte Woche alles in Haus B. Durch ein Projekt im Rahmen der Naturparkschule waren alle Klassen bereits im September für einen Tag auf dem BauernhofDomäne Fredeburg zu Gast und pflanzten hier fleißig Kartoffeln in den Schulacker. Nun ist die Erntezeit da und klassenweise starteten die nächsten Ausflüge um die gewachsene Pracht zu ernten. Dabei wurde gebuddelt mit Händen und Füßen und manchmal auch dem ganzen Körper. Neben reichlich leckerer Knollen der Sorte Goldmarie stieß der eine oder andere auch auf Engerlinge, Käfer und spannende „Kartoffelmumien“. Die Ausbeute war am Ende so groß, dass die Kinder es gerade so schafften ihre prall gefüllten Papiertüten mit dem Bus wieder zur Schule zu transportieren. Nun darf verarbeitet werden: Pommes, Puffer, Kartoffelbrei oder doch Pellkartoffel mit Quark? Wir sind gespannt, was es wird!

Die Schule trommelt

Am Donnerstag, den 18.9. fand das diesjährige Trommelprojekt für alle Kinder der Tanneckschule statt. Wie auch bereits im Vorjahr, besuchten uns Morphius und Michael aus Ghana und versetzten die Schüler und Lehrkräfte mit afrikanischen Rhythmen, Bodypercussion und sprühender Lebensfreude in gute Stimmung. Die Schüler nahmen hausweise an den Workshops teil und durften alle auch ihr Können auf den Drums ausprobieren. Die Einnahmen, die Morphius und Michael mit ihren Projekten an deutschen Schulen generieren, gehen an ihr Projekt CTE-School-Partnership-Ghana-E.V. und unterstützen ein Ausbildungszentrum für Straßenkinder aus ihrer Heimat.

Aktion "Apfel/Zitrone"

Am 16.9. erhielt die Tanneckschule Besuch von gleich vier Verkehrspolizisten. Ein Lasergerät wurde vor unserem Zebrastreifen aufgebaut und einige mutige Zweitklässler durften als tatkräftige Helfer einer tollen Aktion agieren.

Bei dieser Verkehrssicherheitsaktion werden Autofahrer in den 30er Zonen vor Schulen angehalten und erhalten von den Kindern einen Apfel als Belohnung, wenn sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten, während zu schnell fahrende Verkehrsteilnehmer eine Zitrone als Mahnung überreicht bekommen.

„Bitte achte beim nächsten Mal auf uns und fahr langsam!“ Mit dieser oder ähnlichen Aussagen mussten die Schüler an diesem Tag tatsächlich sechs Zitronen verteilen - für die betroffenen Autofahrer mit Sicherheit ein in Erinnerung bleibendes Zeichen. Glücklicherweise konnten aber auch viele Äpfel heraus gegeben werden und die Kinder freuten sich über zahlreiche vorausschauende und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer.

Das Projekt soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Geschwindigkeitsbeschränkungen und Verkehrsregeln bei Kindern und Erwachsenen schärfen und die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.

„Fiete Hering und das Müllmeer“

Mit viel Freude und Fantasie entdeckten die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe „Lamas“ im Musikunterricht das Menschenschattentheater, entwickelten eigene Geschichten und führten ihr Stück voller Eifer vor dem ganzen Haus B auf.

Die Tanneck-Schule gerät ins Schwärmen!

Bienen sind ein wichtiger Teil unserer Natur – sie bestäuben Pflanzen, sichern unsere Ernährung und faszinieren durch ihr einzigartiges Zusammenleben im Bienenstock. Umso größer war die Freude, als unsere Bienen-AG nach langer Vorbereitung endlich den Einzug ihrer eigenen Völker feiern konnte.